Adler ZiviltechnikerInnen

Heute für morgen Bauen - Wege zur CO2 Reduktion und Zirkularität in der Tragwerksplanung

Energieagentur Tirol

Wege zur CO2 Reduktion und Zirkularität in der Tragwerksplanung

In unserem nächsten Update widmen wir uns dem energie- und emissionsintensivsten Gebäudeteil: dem Tragwerk. Gemeinsam mit zwei Expert*innen aus den Bereichen Tragwerksplanung und Architektur beleuchten wir dieses Thema praxisnah.

Jana Nowak, Tragwerksplanerin und Head of Sustain Structures bei der international tätigen knippershelbig GmbH, wird auf innovative Emissionseffizienzmaßnahmen in der Tragwerksplanung eingehen und materialspezifische CO2-Optimierungsansätze vorstellen. Zudem wird sie das Bauen mit gebrauchten Bauteilen sowie rückbauorientierte Tragwerkskonstruktionen anhand anschaulicher Beispiele erläutern.

Architekt DI Thomas Matthias Romm wird die momentane Praxis des CO2-Benchmarkings diskutieren und diese in den Kontext der derzeitigen Methoden stellen. Er wird anhand aktueller Ausschreibungsbeispiele für CO2-reduzierten Beton die gegenwärtigen Möglichkeiten verdeutlichen und Berechnungen von Ökobilanzen und Zirkularität präsentieren. Dabei werden auch die Last- und Gutschriften von ReUse sowie das Bauen mit Bestand betrachtet und durch Beispielprojekte des regenerativen Bauens veranschaulicht.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Wir nutzen Cookies zur Webanalyse. Informationen zum Datenschutz
ablehnen
einwilligen