Adler ZiviltechnikerInnen

Neuigkeiten

Filter
Zeitraum
alle
2023
2022
28.092023

Level Of Information Need (LOI-N) / Definition für den Hochbau – Aufruf zur Mitarbeit

Anlässlich der derzeit stattfindenden Erstellung des Leistungs- und Vergütungsmodells Building Information Modelling (LM.BIM) hat sich sowohl für den Berufsstand, als auch für das Leistungsmodell BIM, die dringende Notwendigkeit der Erarbeitung einer Level Of Information Need (LOI-N) Definition im Hochbau ergeben.

 

weiterlesen
21.092023

JETzt: Podcast Ziviltechnikerinnen

Die Länderkammer Wien, Niederösterreich, Burgenland hat einen Podcast zum Thema Frauen in technischen Berufen herausgegeben. Eine Analyse über noch bestehende Benachteiligungen, aber auch Errungenschaften, über die Wichtigkeit einer frauenspezifischen Perspektive, über die Bedeutung des Ausschuss Ziviltechnikerinnen und deren Initiativen.

Hier geht es zum Podcast.

weiterlesen
11.092023

Ziviltechniker:innen im ORF-Magazin konkret

Im Rahmen des ORF-Servicemagazins „konkret“ (auf ORF 2 von Montag bis Donnerstag von 18.30 bis ca. 18.50 Uhr) haben Ziviltechniker:innen die Chance ihre visionären Projekte und damit verbundenen verantwortungsvollen Planungen vorzustellen. Die Themen stehen unter dem Titel „Klimafit“ und setzen sich mit Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Energienutzung usw. auseinander.

weiterlesen
10.092023

Büroräumlichkeiten zu vermieten

Büro oder Wohnung (oder gemischte Nutzung) mit Stil – sehr exklusiv – in der Innsbrucker Altstadt (20 m neben dem Goldenen Dachl), 1. Stock (kein Lift), Hofgasse, ca. 164m², 5 Räume (3 große Räume – 1 x mit historischer Stuckdecke, Einlegeboden, Erker und Blick auf das Goldene Dachl, 1 x komplett mit alter Zirbe und Kachelofen und 1 x Zirbe und Dachfenster Richtung Stadtturm – ruhige Innenhoflage, 2 kleinere Zimmer,  Küche, 2 Bäder/WC, kleine Terrasse), neu restauriert, zu vermieten, € 2.500,-, Besichtigung nach telefonischer Terminvereinbarung 0676 58 18565

weiterlesen
06.092023

Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende

Positionen unserer Generation

Die Herausforderungen für die jüngste Generation österreichischer Architekt:innen sind groß und vielfältig: die Bauwende aktiv mitgestalten, gerechtere Arbeitsstrukturen schaffen und durch veränderte Rahmenbedingungen die eigenen Handlungsspielräume wieder vergrößern.

Die dazu stattfindende Workshopreihe behandelt diese Themen.

Do 05.10.2023 – Mo. 20.11.2023 täglich 10-19 Uhr im Architekturzentrum Wien

weiterlesen
ältere Neuigkeiten anzeigen
Wir nutzen Cookies zur Webanalyse. Informationen zum Datenschutz
ablehnen
einwilligen