Adler ZiviltechnikerInnen

Neuigkeiten

Filter
Berufsgruppe
alle
Architektur, Stadt und Raum
Bauingenieurwesen
Industrielle Technik
Vermessung
Wasser, Umwelt und Landschaft
Zeitraum
alle
2025
2024
23.102025

Plätze frei in Architekt:innengemeinschaft

Ein Büro in Innsbruck, Wilten, hat wieder Raum für frische Ideen – und vielleicht für Sie.

Mehrere Zimmer sind frei geworden: zentral gelegen (Templstraße), Erdgeschoss, mit Westbalkon für den Feierabend-Sundowner. Vollmöblierte Küche, freundliche Kolleg:innen und die nötige Infrastruktur (Plotter, Druck usw.) inklusive.

Die Räume sind frei kombinierbar – ideal für Einzelpersonen oder Teams. Ab sofort verfügbar.

weiterlesen
21.102025

Büro in Innsbruck zu vermieten

In einem Büro in der Franz-Fischerstraße 40, Innsbruck, steht ein Raum mit ca. 40m2 zur Miete zur Verfügung. Idealerweise für ein:e junge Architekten:in oder Ingenieur:in mit schmalem Budget.

Ausstattung & Konditionen

  • kleine Küche WC, Abstellraum
  • Schreibtisch, Internet, externe Sicherung der Daten, Drucker, Plotter usw.
  • 1 Parkplatz vorhanden
  • Keine Anstellung also selbständig
  • Mietkosten  € 620 Inkl. MwSt. + 150 Betriebskosten, Strom, Wasser, Internet
  • Bei mehr Platzbedarf auch Tausch mit größerem vorderem Raum möglich

Bei Interesse Anfrage an:

 

21.102025

Bürofläche in Röthis zu vermieten

Büro in Röthis im Gemeinschaftsbüro mit flexibler Raum- und Flächennutzung zu vermieten.

 

weiterlesen
16.102025

Gebäudetyp E

Ein Gebäude – einfach, schnell und kostengünstig gebaut, das unseren Anforderungen und Bedürfnissen dennoch Genüge tut und ausreichend Sicherheit bietet. Geht das?

Der Gebäudetyp E ermöglicht leistbares, nachhaltiges und innovatives Bauen, ohne auf Qualität zu verzichten. Die Kammern der Ziviltechniker:innen haben dazu ein Positionspapier verfasst, das aufzeigt wie einfaches Bauen endlich gelingen kann.

16.102025

Mitglieder Umfrage

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch heuer wieder eine Mitgliederbefragung durch die Bundeskammer in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut IMAD durchgeführt. Mit der Teilnahme geben die Mitglieder wertvolle Einblicke in ihren Alltag als Ziviltechniker:in: Wie steht es um den Berufsstand? Welche Themen beschäftigen Ziviltechniker:innen derzeit, und wo gibt es den größten Handlungsbedarf?

weiterlesen
ältere Neuigkeiten anzeigen
Wir nutzen Cookies zur Webanalyse. Informationen zum Datenschutz
ablehnen
einwilligen