Kammer.West HomeZiviltechnikerinnen
Ergebnis des Ziviltechnikerinnen-Tages 2018 in Innsbruck sind die Gedanken - Visionen - Handlungsanleitungen für Ziviltechnikerinnen
Ziviltechnikerinnen verfügen über ein hohes Maß an Fachwissen. Um dieses Fachwissen, sowie diverse Tätigkeiten und die Interessen unserer Ziviltechnikerinnen für die Öffentlichkeit, aber auch kammerintern sichtbarer zu machen, hat der Ziviltechnikerinnenausschuss den langen Wunsch nach einer Expertinnenliste in die Tat umgesetzt.
Die Liste der Ziviltechnikerinnen unserer Länderkammer finden Sie hier.
Eröffnung in Istanbul
06.03.2019 - 27.03.2019, Montag-Freitag, 09:00 - 15:30
im Österreichisches Kulturforum in Istanbul
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von österreichischen Architektinnen und Ziviltechnikerinnen zum Thema „Planen und Bauen in historischer Umgebung“. In diesen Plakaten wird die Vielfalt des Aufgabengebietes der Ziviltechnikerinnen deutlich sichtbar, die Palette reicht von der Erhaltung einfacher Bauten bis zur Revitalisierung bedeutender Kulturdenkmäler, von technisch ausgeklügelten Sanierungsmaßnahmen bis zur Inszenierung und Implementierung moderner Formen.
Die Projekte der Ziviltechnikerinnen unserer Länderkammer finden Sie hier.
Weitere Bilder finden Sie unterhalb.
Pressemeldung - TT, 24.04.2017: "Bauende Frauen im Vormarsch"
Ziviltechnikerinnen rücken Denkmäler in ein neues Licht
Am Mittwoch, den 19.04.2017, fand die Veranstaltung zur Plakat-Ausstellung gemeinsam mit Landesrätin Dr. Christine Baur statt. Diese betonte die Bedeutung der vielfältigen Projektpräsentation im Atrium des Landeshauses II in Innsbruck und hat festgestellt, dass Architektur weder speziell männlich noch weiblich ist, es aber ganz wichtig wäre, dass die Frauen in der Architektur sichtbarer gemacht werden.
Architektin DI Elisabeth Senn, Vorsitzender des Ziviltechnikerinnen-Ausschusses der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Tirol und Vorarlberg begrüßte die Anwesenden und stellte dabei auch den Ziviltechnikerinnen-Folder vor. Die Anzahl der Ziviltechnikerinnen ist seit 2004, als der erste Ausschuss in unserer Länderkammer gebildet wurde, um 100% gewachsen.
Eindrücke der Ausstellungseröffnung finden Sie hier:
Broschüre "Einrichtungen für Frauen in Tirol. Adressen von A - Z"
Die Broschüre listet 33 Vereine und Initiativen in Tirol auf, die ein buntes Spektrum an Information und Beratung aufweisen. Angeführt sind auch Projekte zur Berufswahl sowie Kontakte von Gleichbehandlungs- und Antidiskriminierungsstellen, Frauenorganisationen der Parteien, Sozialpartnern und sonstiger Institutionen.
Der Ziviltechnikerinnen-Folder wird auf unserer Homepage einmal Mal jährlich, zum 01.09. eines Jahres, aktualisiert. Für die Aufnahme in den Folder bitten wir um rechtzeitige Übermittlung eines Portraitfotos und ggf. eines Projektfotos an die Kammerdirektion (Format Portraitfoto 15x10 cm/Hochformat, Projektfoto 10x15cm/Querformat, jeweils mit einer Auflösung von 300dpi).